Bist du auf der Suche nach einem schnellen und unkomplizierten Weg grobe Verschmutzungen, wie Haferflocken, Tierhaare oder Brotkrümel zu beseitigen? – und das ohne deinen Bodenstaubsauger hervorzuholen? Diese Handstaubsauger empfehlen wir.
Hoover H-FREE 100 HOME Akku-Staubsauger ohne Beutel mit bis zu 40 Min. Laufzeit – kabelloser Staubsauger mit LED-Licht, XL Staubbehälter & Parkfunktion –

AEG Ergorapido CX7-2-I360 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / Tierhaardüse und Zubehörset / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk /

Dyson V7 Animal beutel- und kabelloser Handstaubsauger (inkl. Elektrobürste, Mini-Elektrodüse, Fugendüse und Kombidüse, für Allergiker mit Akku,

Bissell Pet Hair Eraser 1987N schwarz Schwarz Grün ,

AEG QX8-1-45IB 900277412, indigo blau metall, Akku-Stielsauger, Trockensauger

Bosch BHN14N Akku-Sauger weiß

- Vorteile
-
2-in-1 System: Sowohl als Handstaubsauger als auch als große Bodenvariante nutzbar
-
Effiziente Düsen: Schon die normale Düse nimmt den Großteil des Schmutzes gut auf
-
Motorisierte Bürstenwalze: Für Haare und feinen Schmutz
-
Günstiger Preis: Der Akku-Staubsauger überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Vorteile
-
„BrushRollClean“: Die Düsen und Walzen reinigen sich bei Nutzung von selbst
-
Umfangreiches Zubehör: Neben dem herausnehmbaren Handsauger liegen weitere Düsen bei
-
Ausdauernde Akkulaufzeit: Mit bis zu 50 Minuten Akkulaufzeit kannst du die ganze Wohnung saugen
-
Praktisches Licht: Durch die LED Lampen am Sauger entgeht dir kein Staubkorn
- Vorteile
-
Kurze Akkuladezeit: An der Steckdose ist der V7 schnell wieder einsatzbereit
-
Tolle Saugleistung: Dyson verpackt viel Leistung in das kompakte Gerät
-
Viel Zubehör: Eine Ladestation und verschiedene Aufsätze sind beispielsweise dabei
- Vorteile
-
Effiziente Entfernung von Tierhaare: Besonders für Tierbesitzer:innen geeignet
-
Viel Zubehör: Diverse Bürstenaufsätze erleichtern das Reinigen von Möbeln
-
Leicht und kompakt: Der 1,3 kg leichte Handstaubsauger eignet sich auch für die Reinigung des Autos
- Vorteile
-
Die besten Saugergebnisse: Der AEG überzeugte mit starker und zuverlässiger Saugkraft auf allen Untergründen
-
Sehr robust: Der Ergorapido ist sehr gut verarbeitet und kann einiges ab
-
Schnell geladen: Im Test lud er am schnellsten wieder den Akku auf
-
Tolle Handhabung: Der Sauger kann frei stehen und ist besonders angenehm in der Handhabung
- Vorteile
-
Krümel ade: Die Saugleistung kann sich sehen lassen, gründliche Reinigung für Wohnung und Auto
-
Unkomplizierter Staubbehälter: Der Staubbehälter ist abwaschbar und leicht zu entleeren
-
Leichtes Gerät: Grade mal 1,1 kg wiegt der kabellose Handstaubsauger
- Nachteile
-
Akku schwächelt: Im besten Fall hält der Akku knappe 25 Minuten durch
- Nachteile
-
Kleines Volumen: Der Staubfangbehälter ist eher knapp bemessen
- Nachteile
-
Schwierig zu verstauen: Leider kann der Handstaubsauger nicht selbstständig vertikal stehen
- Nachteile
-
Kurze Laufzeit: Laut Hersteller beträgt die Laufzeit nur 12 Minuten
- Nachteile
-
Ohne LED-Beleuchtung: Der Staub ist beim Saugen nicht immer zu sehen
- Nachteile
-
Ohne Ladestation: Der Handstaubsauger muss per Stromkabel aufgeladen werden
Wir haben uns zwei Handsauger-Modelle genauer angeschaut: Ein 2-in1-Modell, welcher Boden- und Handstaubsauger miteinander vereint sowie ein kompakter kabelloser Handstaubsauger. Außerdem erfährst du, welche Handstaubsauger noch empfehlenswert sind.
Akku-Staubsauger im Test
Wir haben bereits diverse Staubsauger-Arten für dich getestet. Unter anderem haben wir Akku-Staubsauger in einem Test auf Herz und Nieren geprüft. Von den getesteten Modellen entpuppten sich einige Geräte als klassische 2-in-1-Geräte. Die Akkusauger lassen sich auch ganz einfach zum Handstaubsauger umfunktionieren. Es folgt ein genauerer Blick auf ein Modell von AEG:
AEG Ergorapido QX8-1-45 Test – Unser Testsieger

Wie es der Zufall so will, ist es unser Testsieger, der mit solch einer Flexibilität bestechen kann. Seine Wandlungsfähigkeit war ein Grund für seinen Testsieg. Doch schauen wir uns auch seine anderen Vorteile an.
- Flott geladen, lange Laufzeit: In unserem Test war der Akku in gerade mal drei Stunden voll aufgeladen. Das klingt erst einmal nach viel, ist bei diesen Geräten aber angenehm kurz. Im normalen Saugmodus hält er eine ganze Stunde durch. Das reicht auch für größere Wohnungen. Bei besonders hartnäckigem Schmutz steht auch noch Stufe 2 des Saugmodus zur Verfügung, hier hält der Akku aber nur rund 15 Minuten.
- Pfiffige Ladestation: Die Ladestation lässt sich bei Bedarf an der Wand festschrauben für maximalen Halt. Ferner bietet sie Platz für das Zubehör, etwa den Fugen-Bürsten-Aufsatz.
Das hat uns am AEG Ergorapido QX8-1-45
Der Bürstenkopf ist leider nicht beleuchtet, was vor allem beim Saugen unter Möbeln (zum Beispiel Tische oder Sofas) negativ auffällt. Zudem wiegt das Gerät rund 3 Kilogramm – in voller Montur – wodurch es eher schwer zu transportieren lässt. Das ist aber nur der Fall, wenn er als vollwertiger Akku-Staubsauger verwendet wird. Als Handstaubsauger wiegt er deutlich weniger.


Falls du noch mehr Details zu dem Akkusauger von AEG erfahren möchtest oder dir noch andere Modelle und Handstaubsauger ansehen möchtest, schau doch einmal bei unserem Akku-Staubsauger Test vorbei.
Hoover H-FREE 100 HOME – Boden- und Handstaubsauger vereint

Der Hoover H-FREE 100 HOME vereint einen robusten Akku-Staubsauger mit einem handlichen Handstaubsauger. Erfreulicherweise kann der Handsauger mit seiner Saugleistung punkten, dazu ist das Modell unser Preis-Leistungs Tipp.
-
Starke Düsen: Boden- wie auch Fugendüse verrichten einen ordentlichen Dienst. Sowohl grober als auch feiner Schmutz wird zuverlässig in den Auffangbehälter aufgesaugt.
-
Großer Auffangbehälter: Die Entleerung des 0,9 Liter großen Staubbox erfolgt einfach und mit nur einem Knopfdruck.
Unser Fazit zum Hoover H-FREE 100 HOME
Der günstige 2-in-1 Akkustaubsauger mit integriertem Handstaubsauger überzeugt mit einer ordentlichen Saugleistung auch in schwer erreichbaren Ecken. Zwar könnte die Akkulaufzeit etwas länger sein, dafür wird einem das Leeren des Auffangbehälters denkbar einfach gemacht. Auch der Filter ist abwaschbar. Der niedrige Preis macht den Hoover H-Free zu unserem Preis-Leistungs-Tipp.
BISSELL Pet Hair Eraser 1987N – Effizient bei Tierhaaren

Wenn du nur eben das verschüttete Müsli oder die Tierhaare auf dem Sessel entfernen möchtest, ohne den großen Bodenstaubsauger zu holen, ist ein kleiner Handstaubsauger die Lösung. Der Pet Hair Eraser von BISSELL eignet sich besonders für Haustierbesitzer:innen, dank verschiedener, mitgelieferter Aufsätze.
-
Clevere Bürsten: Dank Filzüberzug entfernt die Polster-Düse besonders effektiv Tierhaare von deinen Polstermöbeln.
-
Klein, leicht und kabellos: Der 1,3 kg leichte Handstaubsauger ist kabellos, sodass du auch unkompliziert dein Auto reinigen kannst. Garantiert ohne Kabelsalat.
Unser Fazit zum BISSELL Pet Hair Eraser 1987N
Punkten kann der BISSELL Pet Hair Eraser 1987N dank seiner cleveren Bürsten. Diese entfernen Tierhaare und sonstige Verschmutzungen effektiv von deinen Polstermöbeln. Mit der Fugendüse erreichst du auch schwer zugängliche Stellen. Lediglich die eingeschränkte Akkulaufzeit und das damit verbundene häufige Aufladen schmälert die Benutzerfreundlichkeit. Dennoch bietet der Handstaubsauger eine effiziente Möglichkeit, schnell Verschmutzungen aufzusaugen.
Handstaubsauger Test – So bewertet die Stiftung Warentest und ETM Testmagazin
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Staubsauger. Darunter auch beutellose Staubsauger und Akku-Staubsauger mit einer Staubbox. Einige Akku-Staubsauger kannst du sowohl als Boden- sowie als Handstaubsauger benutzen. Du kannst also bequem zwischen beiden Varianten wechseln.
Im Handstaubsauger Test gut abgeschnitten hat der DysonSV17 V11 Absolute Extra Pro, der sowohl als Handsauger als auch als Bodenstaubsauger genutzt werden kann. Überzeugen kann er mit einer sehr guten Saugleistung und zwei Akkus.
Auch im ETM Testmagazin sind einige Handstaubsauger gründlich getestet worden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle mit guten bis sehr guten Bewertungen:
Rowenta Air Force 360
Dieser superleichte Sauger überzeugt in den Punkten Flexibilität, Handhabung und auch Leistung. Die Bodendüse verfügt über LED-Lampen, die den Bereich vor dem Akkusauger ausleuchten. Mit nur 1,7 kg Gewicht lässt der Rowenta Staubsauger sich problemlos auch mit nur einer Hand heben – so verschwinden auch die Spinnweben an der Decke. Natürlich kann der Bodenstaubsauger auch ganz einfach zu einem Handsauger umfunktioniert werden.
AEG CX7 ANIMAL
Dieser AEG Staubsauger macht besonders durch die Tierhaarbürste mit BrushClean-Technologie auf sich aufmerksam. So wird verhindert, dass sich Haare um die Bürste wickeln, stattdessen werden diese abgeschnitten und eingesaugt. Mit den LEDs an der Bodendüse wird jeder Schmutz sichtbar. Der Handstaubsauger ist durch den abnehmbaren Motor und Staub-Auffangbehälter auch als Akkustaubsauger zu nutzen. Der CX7 kann freistehend geparkt werden und verfügt über eine Fugendüse und Polsterdüse, die sich am Gerät oder in der Ladestation verstauen lässt. Die Gesamtwertung im Handstaubsauger Test ist sehr gut und wird als Preis-Leistungssieger gekürt.
Zoo’o ProAnimal 25.2
Der Zoo’o ProAnimal bietet einen der größten Staubbehälter im Test (0,9 l) – den braucht er auch, denn er verfügt über eine hervorragende Saugkraft. Die spezielle Tierhaar-Bodendüse ist mit dem Easy-Clean-System ausgestattet. Das bedeutet, um Haare zu lösen, die sich in der Bürste verfangen haben, kann die Rolle einfach herausgenommen werden. Der Bosch Staubsauger wird mit einem Zubehörset, bestehend aus Saugschlauch, Schultergurt, Handteil und drei verschiedenen Düsen, geliefert. So kannst du mit dem Zoo’o auch in die kleinste Ecke gelangen. Ebenfalls bekommt er eine gute Gesamtnote im Handstaubsauger Test.
Dyson v6 Animalpro Exclusive

Hier werden dir jede Menge Zubehörteile und Extras geboten. Vor allem aber ist seine Stärke die herausragende Saugleistung, für die er auch die Bestnote bekommt. Leider kann dieser Dyson Staubsauger nicht freistehend geparkt werden und die Laufzeit ist verhältnismäßig kurz.
Tipps für den Handstaubsauger Kauf


Abschließend möchten wir dir noch einige Hinweise an die Hand geben, auf die du beim Kauf deines Handstaubsaugers oder auch 2-in-1 Geräts achten solltest.
Saugkraft: Hier kommt es mit unter auf eine hohe Wattzahl an. Insgesamt solltest du aber auf die gesamte Konstruktion des Handstaubsaugers achten. Hier gilt: umso kompakter der Handstaubsauger, oder der Akku-Staubsauger, umso kürzer ist der Saugweg. Besitzt du ein Haustier, solltest du ganz besonders auf eine sehr gute Saugleistung deines Handsaugers achten.
Behältervolumen: Für den höchstmöglichen Komfort solltest du auf eine ausreichende Größe der Staubbox achten. Damit du den Auffangbehälter nicht ständig ausleeren musst, empfiehlt sich 0,5 L Volumen. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn die Filter waschbar sind und der Staubbehälter abnehmbar ist.
Handhabung: Ein Handstaubsauger eignet sich am besten für eine schnelle Reinigung zwischendurch. Damit diese nicht so anstrengend wird, sollte der Handstaubsauger möglichst leicht und klein sein. Achte bei 2-in-1 Geräten darauf, dass sich der Handsauger einfach vom Bodenstaubsauger abnehmen lässt.
Akkulaufzeit: Die Hälfe des Drecks ist erst eingesaugt, aber der Akku deines Handsaugers macht schon schlapp. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern verzögert auch deine Tagesplanung. Eine Akkulaufzeit von 30 bis 40 Minuten sollte also drin sein. Ein weiterer Vorteil eines Handstaubsaugers mit Akkus ist der ausfallende Kabelsalat.
Zubehör: Zu guter Letzt solltest du einen Blick auf den Lieferumfang werfen. Einige Handstaubsauger und 2-in-1 Geräte stellen dir eine Auswahl an Düsen, wie beispielsweise eine Fugen- oder Polsterdüse bereit. So geht die Hausarbeit noch leichter von der Hand.
Schau in unserer Handstaubsauger Kaufberatung vorbei, um noch mehr Informationen über Handstaubsauger zu erhalten. Möchtest du wissen, welcher Akku-Staubsauger Testsieger bei unserem Akku-Staubsauger Test geworden ist? Dann lies hier weiter.
War dieser Artikel hilfreich?