Im Test überzeugte das Samsung Galaxy A52 mit guter technischer Ausstattung und überzeugender Software.
Unser Preis-Leistungs-Tipp ist hingegen das Xiaomi 11T 5G. Es glänzt mit herausragender Leistung und Ausstattung, die man von anderen Herstellern sonst nur in doppelt so teuren Smartphones bekommt.
- Leistung
- Akku
- Kamera
- Display
- Ausstattung
- Software
- Gesamtbewertung
Xiaomi Redmi 10 – Smartphone 128GB, 4GB RAM, Dual SIM, Sea Blue
Xiaomi 11T 256GB Meteorite Gray
OnePlus Nord CE 2 (128 GB, Bahama Blue, 6.43", Dual SIM, 64 Mpx, 5G), Smartphone, Blau
Samsung Galaxy A52 Smartphone, 6,5-Zoll-FHD+ Infinity-O-Display, 6 GB RAM und 128 GB erweiterbarer interner Speicher, 4.500-mAh-Akku und ultraschnelles
Xiaomi Mi 11 Lite 5G – Smartphone 128GB, 8GB RAM, Dual SIM, Mint Green
Xiaomi 11 Lite 5G NE 128GB/8GB Truffle Black
- Vorteile
-
Sehr gutes Display: Hohe Auflösung, gute Helligkeit und sogar 90 Hz Bildwiederholungsrate bringen Spaß im Test
-
Dreifach-Kartenslot: Dual-SIM und microSD-Karte können gleichzeitig betrieben werden
-
Sehr günstig: Für den Preis unglaublich gute Ausstattung
- Vorteile
-
Tolles Display: Hohe Bildrate und starke Farben
-
Ausdauernd: Großer Akku und schnelles Laden dank starken 67 W-Ladegerät
-
Hohe Kameraauflösung: 100 Megapixel sorgen für knackscharfe Bilder im Test
- Vorteile
-
90 Hz-Display für flüssige Darstellung: Das Display ermöglicht flüssige Bedienung
-
Übersichtliches Betriebssystem: Das Betriebssystem OxygenOS ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen
-
Keine Abstriche bei der Hardware: Die Hardware kann sich mit teureren Flaggschiffmodellen messen
- Vorteile
-
Superscharfes AMOLED: Das AMOLED Display punktet im Test mit natürlichen Farben und sattem
-
Hohe Schutzklasse: Nach Schutzklasse IP67 vor zeitweiligem Untertauchen geschützt
-
Im Notfall abgesichert: Notfall-Funktion für Senior:innen
- Vorteile
-
Gute Performance: Die 8 GB RAM und der überdurchschnittliche Prozessor machen das Gerät angenehm flott
-
Tolles Display: Der Bildschirm ist dank 90Hz und 240Hz Touch-Abtastrate rasant und dabei farbenfroh
-
Schlanke Bauform: Das Mi 11 Lite ist auffallend schmal und leicht und wirkt dabei trotzdem sehr wertig
- Vorteile
-
Hervorragende Akkulaufzeit: Laufzeit von ca. 16 Stunden mit Schnellladefunktion
-
Tolle Leistung dank starker Hardware: Der 778G Snapdragon-Prozessor sorgt für eine super Performance
-
Sehr gute Haptik: Angenehme Bedienung durch Curved AMOLED-Display
- Nachteile
-
Keine Schutzklasse: Ohne IP-Rating nicht vor Nässe und Sand geschützt
-
Sehr lange Ladezeit: Akku braucht im Test lange am Kabel
- Nachteile
-
Keine Schutzklasse: Ohne IP-Rating nicht vor Nässe und Sand geschützt
-
Speicher nicht erweiterbar: Kein microSD-Karten-Slot und feste Speichergröße
- Nachteile
-
Einige Kameralinsen nur Spielerei: Das Makroobjektiv ist nett gemeint, aber am Ende nicht gut
- Nachteile
-
Ladehungriger Akku: Das lange Aufladen fällt im Test negativ auf
-
Kein High-End-Modell: Uns fehlt etwas an Leistung
- Nachteile
-
Mittelmäßiger Akku: Der Akku hält relativ exakt einen Tag bei normaler Nutzung durch
-
Schwache Kamera: Auch die 3 Linsen können nicht über die mittelmäßige Technik hinwegtäuschen
- Nachteile
-
Bei der Kamera gespart: Makro und Porträt-Aufnahmen schwächeln merklich
-
61 %
-
80 %
-
86 %
-
88 %
-
74 %
-
100 %
-
80 %
-
93 %
-
99 %
-
90 %
-
97 %
-
63 %
-
100 %
-
90 %
Die Testergebnisse – Unser Mittelklasse Handy Test auf einen Blick
Unser Augenmerk vom Test zu Smartphones aus der Mittelklasse lag hauptsächlich darauf, wie gut die Fotos und Videos sind, die du mit dem Smartphone machen kannst. Außerdem wurde die Leistung unter verschiedenen Bedingungen getestet.
Die Leistungsfähigkeit der Hardware soll für eine flüssige Bedienung und eventuell gelegentliches mobile Gaming reichen. Auch die Akkukapazität ist natürlich wichtig, denn schließlich soll dieser nicht mitten im Video-Stream schlapp machen. Dazu gehört selbstredend die Zeit, die das Smartphone danach an der Steckdose hängt, bis es wieder aufgeladen ist. Die Testergebnisse findest du hier in Kurzform und weiter oben in unserer Bestenliste:

Die Testgeräte:
Samsung Galaxy A52
Xiaomi Poco X3 NFC
Sony Xperia 10 III
Xiaomi 11T 5G
Der Flaggship-Exzellenz: Bei Xiaomi hat man einmal mehr die Premiumklasse von Apple und Samsung im Visier. Im Test zeigte sich: Das Xiaomi 11T 5G hat dann auch ein hervorragendes Display und die Hauptkamera verfügt mit über 100 Megapixeln über eine enorme Auflösung. Selbst seitens der Akkuleistung und Ladedauer musst du keine Abstriche machen, nur beim Preis übt das 11T 5G vornehme Zurückhaltung.
Der Alleskönner: Mit dem Galaxy A52 hat Samsung einen schönen Allrounder zum günstigen Preis in den Ring geworfen. Das Smartphone verfügt über ein hervorragendes Display und viel Speicherplatz. Außerdem darf es nach Schutzklasse IP67 auch mal auf Tauchstation gehen.
- Unser Preistipp: Das Xiaomi Poco X3 NFC gehört zu den echten Preisbrechern. Das Display ist groß und hat eine hohe Auflösung. Die Rechenpower reicht sogar für gelegentliches Online-Gaming bei anspruchsvollen Spielen aus und auch sonst kann das günstige Smartphone mit vielen teureren Geräten mithalten.
Du willst mehr erfahren? Ausführliche Informationen und Testergebnisse zu allen Mittelklasse Handys im Test findest du in unserem ausführlichen Testbericht:
Xiaomi 11T 5G Test – Fast schon High-End
Hersteller Xiaomi fordert mit seinen Smartphones aus der preislichen Mittelklasse schon länger die Premium Geräte von Samsung, Apple und Co. aus der Oberklasse heraus. Das Xiaomi 11T 5G macht da keine Ausnahme. Im Test zeigte sich: Ein ausgezeichnetes Display, ein potenter Chipsatz und ein ausdauernder Akku sind nur einige der Zutaten, die einem Premium-Smartphone gut zu Gesicht stehen. Darüber hinaus ist das 11T 5G noch vergleichsweise günstig.
-
Aktuellste Technik: Im Xiaomi 11T 5G kommt mit dem MediaTek Dimensity 1200 5G ein moderner, schneller Chipsatz zum Einsatz. Außerdem sorgt ein hochwertiges AMOLED-Display für brillante Farben und tiefstes Schwarz. Die Hauptkamera hat zudem eine Auflösung von über 100 Megapixel.
-
Enorme Ausdauer: Der Akku des Xiaomi 11 5G hat so viel Kapazität, dass es unser Dauervideo locker 25 Stunden nonstop abspielt. Mit dem leistungsstarken Netzteil (67 W) ist das Smartphone anschließend binnen 40 Minuten wieder voll aufgeladen.
-
120 Hz Bildwiederholung: Das große AMOLED-Display liefert kräftige Farbe aus einem großen Blickwinkel, außerdem lässt sich die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz einstellen, sodass du ein angenehm smoothes Scroll-Erlebnis hast. Du kannst das 11T sowohl per Gesichtserkennung als auch mit dem Fingerabdrucksensor entsperren.







Unser Testfazit zum Xiaomi 11T 5G
Mit dem Xiaomi 11T 5G bekommst du ein bezahlbares Premium-Smartphone, welches die wichtigsten Attribute eines Highend-Modells bietet: Es hat ein tolles Display, ist sehr leistungsfähig und ausdauernd. Die Schwächen beim Fotografieren muss Xiaomi aber per Update beheben.
Samsung Galaxy A52 Test – Umfassend ausgestattet
Samsungs Option aus der Mittelklasse, das Samsung Galaxy A52 gibt es in Blau, Schwarz, Weiß und Violett. Es steht nur eine Speicher-Ausstattung zur Verfügung. Das macht allerdings nichts, denn der Speicher des Samsung lässt sich problemlos per microSD-Karte aufstocken. Eine 5G-Variante kostet etwa 80 Euro mehr, was sich angesichts des aktuellen Netzausbaus aber kaum lohnt.
-
Freischwimmer: Das Galaxy A52 ist mit IP67 zertifiziert. Nach dieser Schutzklasse ist das Smartphone gegen eindringendes Wasser geschützt, selbst wenn es kurze Zeit untertaucht.
-
Notfallfunktion: Die Funktionstaste kann so eingestellt werden, dass sie, drei- oder viermal hintereinander gedrückt, einen Notruf absetzt. Dieser wird an vorher festgelegte Kontakte versandt und kann außer der normalen Anruffunktion auch mit Textnachrichten, Standortdaten, Fotos und Audio-Nachrichten ergänzt werden.
-
AMOLED sorgt für glänzende Augen: Das tolle Super-AMOLED Display des Galaxy A52 sorgt für knackige Farben und sehr tiefes Schwarz. Außerdem kannst du die Bildrate von 60 auf 90 Bildwechsel pro Sekunde erhöhen, sodass das Scrollen viel flüssiger läuft.
-
Akku mal ausdauernd: Der Akku wird dann zwar etwas stärker belastet, dennoch hat er genug Kapazität für über 20 Stunden Dauerbetrieb.



Unser Testfazit zum Samsung Galaxy A52
Das Galaxy A52 gehört mit dem erweiterbaren Speicher und dem leistungsfähigen Akku zu den gut ausgestatteten Handys. Ein ausgezeichnetes Display sowie die optionale Notruf-Funktion runden das Angebot ab.
Das neuste Modell von Samsung A53 kann weiterhin mit einem starken Akku punkten. Jedoch ist jetzt ein verbessertes OLED-Display am Start.



Xiaomi Poco X3 NFC Test – Unser Preis-Leistungs-Tipp
Poco ist eine der vielen Untermarken von Xiaomi. Das Poco X3 NFC gibt es, neben dem dunklen Grau unseres Testgeräts, noch in Blau. Die Speicherausstattung beträgt wahlweise 64 oder 128 GB. Du kannst dich beim Kauf allerdings am günstigsten Preis und der besten Verfügbarkeit orientieren. Der Speicher lässt sich ohne Weiteres per microSD-Karte aufstocken. Die Ausstattung ist gut und überzeugt mit einem schnellen Chipsatz oder einem Weitwinkel bei der Kamera.
-
Ausreichend Akku für alles: Der Akku reicht für 25 Stunden Nonstop-Videogenuss. Das Smartphone ist mit dem mitgelieferten Ladenetzteil binnen einer Stunde wieder komplett aufgeladen.
-
Für Mobile Gamer interessant: Im Menü „Spezielle Funktionen“ kannst du den Game Turbo zünden. Der Touchscreen reagiert dann noch schneller auf deine Eingaben, außerdem wirst du nicht mehr von Benachrichtigungen gestört. Du kannst sie einfach abschalten.
-
Preis-Leistungs-Tipp: In seiner Preisklasse setzt das Poco X3 Maßstäbe. Display und Performance sind grandios. Die Kamera ist für den Preis mehr als ordentlich und kommt sogar mit EIS-Bildstabilisator daher. Der Speicher ist extern erweiterbar.



Unser Testfazit zum Xiaomi Poco X3 NFC
Das Poco X3 NFC von Xiaomi kann rundum überzeugen. Es ist aktuell eines der leistungsfähigsten Handys der Mittelklasse, rutscht aber bei Preisklasse in den günstigen Bereich. Erfreulicherweise kratzt es mit der Performance an der Oberklasse. Das große Display macht mit seiner flüssigen Bildwiederholrate nicht nur beim Online-Gaming Spaß. Dank Dual-SIM und einer mehr als guten Kamera bekommst du bei dem Poco X3 deutlich mehr als man auf den ersten Blick vom Preis erwarten würde.




Sony Xperia 10 III Test – Ambitioniert
Sony hat mit dem Xperia 10 III ein neues Smartphone im attraktiven, mittleren Preissegment platziert. Wir haben es uns genauer angeschaut und unseren Test dementsprechend ergänzt. Das Ergebnis:
-
Hohe Energiereserven: Der Akku im Xperia 10 III reicht locker für 30 Stunden Video-Dauerbetrieb.
-
Hervorragende Darstellung: Das Display liefert neben einer hohen Auflösung satte Farben und tiefes Schwarz aus fast jedem Blickwinkel.
-
Tauchfähig: Das Xperia 10 III verfügt über einen abgestuften Schutz. Den Spritzwasserschutz IP65 wenn der Deckel das SIM-Karten Slots offen ist. Den Schutz bei längerem Untertauchen IP68 wenn der Deckel geschlossen ist.



Unser Testfazit zum Sony Xperia 10 III
Sony stellt unter anderem auch Displays her, und genau das merkt man dem Xperia sofort an. Das Sony liefert knackige Farben und tiefstes Schwarz. Es eignet sich damit perfekt zum Streamen von Filmen. Zwar musst du oben und unten einen Rand in Kauf nehmen, wie ihn die Konkurrenz schon längst nicht mehr hat, die hervorragende Bildqualität macht das aber locker wett.
Damit du die Filme auch lange anschauen kannst, ist der Akku des Sony ziemlich ausdauernd. Insgesamt 30 Stunden lang konnten wir unser Full-HD-Testvideo bei mittlerer Bildschirmhelligkeit laufen lassen. Zwar dauert das anschließende Laden mit dem beigelegten Netzteil gute zwei Stunden, das macht nur wenig, da man das Smartphone bequem über Nacht aufladen kann. Zu guter Letzt ist das Smartphone gegen eindringendes Spritzwasser geschützt. Sofern der kleine Deckel des SIM-Kartenslots sicher geschlossen ist, darf es sogar zeitweilig untertauchen.
Wer besonderen Wert auf ein hervorragendes Display legt, ist mit dem Sony Xperia 10 III bestens bedient. Die lange Laufzeit des Akkus und den Schutz gegen eindringendes Wasser bekommst du dazu. Allerdings kann man das bei dem Preis auch erwarten.
So haben wir getestet

Bei der Bewertung der Geräte haben wir verschiedene Kategorien genauer betrachtet und unterschiedlich stark gewertet.
Am wichtigsten war uns die erbrachte Leistung und die Frage: Wie gut ist die Hardware auch hinsichtlich des Preises?
Der Akku und die Performance von Hauptkamera und Frontkamera flossen ähnlich stark in die Bewertung mit ein. Beim Akku betrachteten wir sowohl Laufzeit (auch unter Last) als auch die Ladezeit sowie die Leistung der mitgelieferten Ladeeinheit. Die Kamera testeten wir bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Beim Display bewerteten wir die Helligkeit, die Auflösung und natürlich die Bildwiederholfrequenz. Besonderheiten wie eine Bildwiederholrate von 90 oder 120 Hz flossen positiv in die Bewertung mit ein.
Zu guter Letzt wurden auch die Ausstattung und das installierte Betriebssystem sowie dessen Performance berücksichtigt. Bei der Ausstattung ging es um die verfügbaren Anschlüsse und Funktionen, aber auch um den Lieferumfang.
Du willst noch mehr Tests zu Smartphones lesen oder dich einfach weiter informieren, eventuell zu anderen Modellen? Dann legen wir dir unseren Smartphone Kaufberater ans Herz. Dort befindet sich auch ein Test zum OnePlus 9 5G und dem iPhone 12 Mini.
Möchtest du noch kostengünstigere Handys entdecken? Wir haben für dich gute günstige Handys getestet.
War dieser Artikel hilfreich?