Crosstrainer

Crosstrainer Test: Die besten Crosstrainer 2023

Die besten Crosstrainer aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 18.04.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Crosstrainer (1 - 32 von 218)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Crosstrainer Test & Vergleich: Unser Crosstrainer Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 18.04.2023

Crosstrainer auf einen Blick - Die Laufstrecke für zu Hause

Frau trainiert zuhause auf ihrem CrosstrainerDu willst fit werden, dich fit halten oder dich einfach etwas in Schwung bringen? Mit einem Crosstrainer sind Ausreden wie schlechtes Wetter hinfällig. Neben einer ausgewogenen Ernährung braucht dein Körper regelmäßige Bewegung. Ein Crosstrainer in den eigenen vier Wänden spart dir Zeit und ermöglicht dir ein effektives Konditions-Training

Mit einem Hometrainer wie dem Crosstrainer bist du maximal flexibel, was deine Trainingszeiten angeht, denn der Weg ins Fitnessstudio entfällt ganz einfach. Wir verraten dir in unserer Kaufberatung, worauf du beim Kauf eines Crosstrainers unbedingt achten solltest.

  • Gelenkschonend und vielfältig: Crosstrainer sprechen nicht nur die Beinmuskulatur an, sondern auch die wichtigsten Rumpfmuskeln und bei richtiger Nutzung auch die Arme. Crosstrainer gelten als besonders gelenkschonend, da die harte Erschütterung des Joggens entfällt.

  • Trainingsvielfalt: Über den Trainingscomputer hast du die wichtigsten Eckdaten wie Pulsmessung, ungefährer Kalorienverbrauch und Widerstandsstufen im Blick. Den Widerstand kannst du je nach Trainingslevel anpassen und auch verschiedene Trainingsarten wie HIIT oder Fokus auf Fettverbrennung sind möglich.

  • Richtige Pulsmessung: Möchtest du dein Training wirklich effektiv gestalten, solltest du deinen Puls genau im Blick haben. Viele Geräte haben einen Handpulssensor im Griff, hier musst du jedoch immer auf den richtigen Griff achten. Einige Crosstrainer haben einen Brustgurt im Lieferumfang, dieser liefert dir genauere Pulsmessungen. Alternativ kann auch ein Fitness-Tracker dein Training aufzeichnen.

  • Anpassbares Gerät: Zu beachten sind natürlich deine Größe, Gewicht und Schrittlänge, um den richtigen Crosstrainer für dich zu finden. Aufstellort, Deckenhöhe, Gewicht des Geräts und eventuell klappbare Elemente solltest du ebenfalls berücksichtigen. Bekannte und wichtige Hersteller von Crosstrainern sind unter anderem Kettler, Maxxus, Skandika oder Christopeit.

Crosstrainer Bestenliste 2023

Preiswertes Profigerät
CX700 mit innovativer LED Technologie | Profigerät Crosstrainer für Zuhause | Heimtrainer mit 12 Programme & 1 HRC & 1 Watt Mode | Ellipsentrainer
Sportstech - CX700 mit innovativer LED Technologie | Profigerät Crosstrainer für Zuhause | Heimtrainer mit 12 Programme & 1 HRC & 1 Watt Mode | Ellipsentrainer
629,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: vorbestellbar
Amazon.de
Leise & Intuitiv
Crosstrainer CX 3.0 - 26 kg Schwungmasse, 12 Programme, 16 Stufen, Magnetbremssystem, bis 135 kg, LCD, Bluetooth, Tablethalterung, Handpulssensoren -
Maxxus - Crosstrainer CX 3.0 - 26 kg Schwungmasse, 12 Programme, 16 Stufen, Magnetbremssystem, bis 135 kg, LCD, Bluetooth, Tablethalterung, Handpulssensoren -
999,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Mit motivierender App
Profi Ellipsentrainer XE 395 Crosstrainer Ergometer, 78302
Spirit Fitness - Profi Ellipsentrainer XE 395 Crosstrainer Ergometer, 78302
1.633,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Kaufland.de
Stabiler Lauf
Evo Track Cardiobike Bluetooth App 15kg Schwungmasse FITN7-CS Evo Track
Capital Sports - Evo Track Cardiobike Bluetooth App 15kg Schwungmasse FITN7-CS Evo Track
254,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
elektronik-star.de
Mit abwechslungsreicher Szenerie
CX2 Crosstrainer für Zuhause mit Stromgenerator | Deutsches Qualitätsunternehmen | Interaktive Video-Events & Multiplayer-App | Ergometer & 27 kg
Sportstech - CX2 Crosstrainer für Zuhause mit Stromgenerator | Deutsches Qualitätsunternehmen | Interaktive Video-Events & Multiplayer-App | Ergometer & 27 kg
829,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
testit
1,6
gut
testit
1,7
gut
testit
1,7
gut
testit
1,9
gut
testit
2,0
gut
Vorteile:
  • Gut transportabel Dank verbauter Rollen gut umherzuschieben
  • Mit praktischer Fitness-App Kinomap und die Sportstech-App bieten ein abwechslungsreiches Training
  • Günstiger Preis Der Crosstrainer hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorteile:
  • Besonders leise Während des Trainings kannst du entspannt eine Serie gucken
  • Einfache Bedienung Intensität und Trainingsprogramme lassen sich intuitiv einstellen
  • Stabiler Stand Der relativ leichte Crosstrainer hat einen sicheren Stand
Vorteile:
  • Umfangreiche Möglichkeiten 10 Trainingsprogramme, 20 Widerstandsstufen und 20 Steigungslevel bieten ein forderndes Training
  • Smarte App Die SpiritFit App verbindet deine Smartwatch oder deinen Fitnesstracker mit dem Gerät
  • Hohes Maximalgewicht Menschen mit bis zu 150 kg Gewicht können trainieren
  • Bestseller Dieses Produkt ist bei uns besonders beliebt
Vorteile:
  • Kompatibel mit Kinomap Kinomap bietet Unterhaltung während des Trainings
  • Leise und stabiler Lauf Dank stabilem Stand und guter Magnetbremse
  • Viele Trainingsstufen Hohe Programmauswahl und verschiedene Schwierigkeitsstufen
Vorteile:
  • Sehr leiser Betrieb Das Magnetbremssystem ist während des Trainings leise
  • Strecken-Simulation Über App mit Google Street View kompatibel
  • Einfache Montage Die erste Inbetriebnahme des CX2 Crosstrainers fällt leicht
Nachteile:
  • Viel Plastik verbaut Leider ist aufgrund des geringen Preises aber auch viel Plastik vorhanden
Nachteile:
  • Rudimentäre Bedienungsanleitung Diese könnte ausführlicher sein
Nachteile:
  • Mäßige Aufbauanleitung Diese ist teilweise nicht richtig gekennzeichnet
Nachteile:
  • Sitz etwas unbequem Der Sattel könnte für lange Trainingseinheiten bequemer sein
Nachteile:
  • Eigenes Werkzeug benötigt Allerdings solltest du auf deinen eigenen Werkzeugkoffer setzen, da das mitgeliefertes Werkzeug nur bedingt brauchbar ist
Fazit:

Dieser Crosstrainer von Sportstech eignet sich ideal für den Einstieg. Er ist günstig, verfügt aber dennoch über eine brauchbare Programmvielfalt. Für Fortgeschrittene oder gar Profis eignet er sich aber nur bedingt, da viel Plastik verbaut ist. Die verbauten Rollen erleichtern den Transport, falls du den Crosstrainer umherschieben möchtest.

Fazit:

Einen recht preisgünstigen und dennoch stabilen Crosstrainer bekommst du mit dem Maxxus CX 3.0. Er verfügt über Rollen für einen guten Transport und kann mit einer intuitiven Handhabung punkten.

Fazit:

Ein individuelles und vielseitiges Training bietet dir der Spirit Fitness XE395. Steigung und Widerstand können hier individuell angepasst werden. Dank der App kannst du auf Fitnessportalen deinen Trainingserfolg teilen. Abweichende Beschriftungen in der Montageanleitung verzögern jedoch den Aufbau des Crosstrainers. Vorteilhaft ist, dass auch Menschen mit bis zu 150 kg trainieren können.

Fazit:

Der Evo Crosstrainer von Capital Sports hat dank des gut umgesetzten Magnetbremssystem einen angenehm ruhigen Lauf. Während des Trainings steht das Gerät stets stabil. Du kannst verschiedene Trainingsprogramme auswählen, um deine Trainingseinheit abwechslungsreich zu gestalten. Die Auswahl ist hier sehr groß. Die Schwierigkeitsstufe lässt sich natürlich auch einfach anpassen.

Fazit:

Der CX2 Crosstrainer von Sportstech ist ein Gerät der Mittelklasse, welches mit einigen Komfort-Features daherkommt. Per App kannst du eine Verbindung mit Googles Street View herstellen, um einen entspannten Lauf durch schöne Landschaften zu simulieren. Das Magnetbremssystem reicht für alltäglichen Sport allemal aus und ist angenehm leise. Der Aufbau ist zwar leicht, allerdings solltest du nicht zu sehr auf das mitgelieferte Werkzeug setzen.

So ist der Crosstrainer aufgebaut

Ein Mann trainiert in seiner Wohnung auf einem CrosstrainerAusgestattet ist dieses Fitnessgerät mit einem Schwungrad und einer Trittfläche, welche miteinander verbunden sind. Daran sind die Armstangen montiert, an denen du dich festhalten kannst.

In der Mitte des Heimtrainers befindet sich bei den meisten modernen Geräten ein Trainingscomputer, der dir einige Informationen über dein Training mit dem Crosstrainer verrät. Dein Puls, die aktuelle Widerstandstufe, Trainingsprogramme und der Kalorienverbrauch wird dir angezeigt. So hast du deine Daten immer im Blick und das fördert auch die Motivation beim Training. 

Nicht nur deine Beine kommen beim Training mit einem Crosstrainer auf ihre Kosten, sondern auch der Fettstoffwechsel wird gefördert. Durch die Konstruktion des Heimtrainers werden die Arme ebenfalls in Bewegung versetzt - ganz ähnlich wie beim Joggen, nur dass dir das Wetter nicht die Laune am Training verderben kann. Du hast vielleicht einen Bürojob? Gerade zum Ausgleich für sitzende Tätigkeiten bietet das aufrechte Trainieren auf einem Crosstrainer eine prima Ergänzung.

Crosstrainer vs. Ellipsentrainer - Was ist der Unterschied?

Ein Crosstrainer ist ein Sportgerät zur Steigerung deiner Kondition. Der Name ist aus dem Englischen abgeleitet. „Cross” bedeutet soviel wie „über Kreuz“. Wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, bewegt man also die Arme und Beine auf dem Crosstrainer in der Regel gegengleich. Der Heimtrainer wird auch häufig Ellipsentrainer genannt. Grundsätzlich wird versucht, die Laufbewegung immer besser zu simulieren, um die Gelenke zu schonen. Der Crosstrainer ist also nicht nur zur Steigerung deiner Kondition da, sondern schont deine Gelenke. Wo genau liegen also die Unterschiede zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer?

Wie unterscheidet sich der Ellipsentrainer?

Für einen genauen Unterschied zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer muss man auf die Details der Fitnessgeräte achten. Mit einem Ellipsentrainer führst du auf dem Gerät eine ellipsenförmige Bewegung durch. Dies erkennt man besonders von der Seite. Die durchzuführende Bewegung ist besonders ergonomisch

Außerdem ist die Trittfläche bei einem Ellipsentrainer vorwiegend größer. Das wirkt sich wiederum auch oft auf die Größe des gesamten Gerätes aus. Auch der Anschaffungspreis von Ellipsentrainern ist höher. 

Ein heutzutage nicht mehr prominenter Unterschied der beiden Geräte ist die Position der Schwungmasse. Bei einem Crosstrainer befand sich diese meist hinten. Bei einem Ellipsentrainer hingegen war die Schwungmasse am vorderen Teil des Gerätes. Mittlerweile gibt es auch Ellipsentrainer mit einer vorne verbauten Schwungmasse.

Die Laufsimulation des Crosstrainers - Eine Erklärung

Jedes Gerät funktioniert anders, was damit zusammenhängt, wo das Gewicht montiert wird. Welche Auswirkungen hat das ganze aber auf dein Training? Hier kommt dann wieder die oben genannte Schwungmasse ins Spiel. Wie schwer diese ist, ist mittlerweile nicht mehr ganz so ausschlaggebend. Sicherlich spielt sie für einen ruhigen Bewegungsablauf eine Rolle, aber sie ist nicht der einzige Faktor für einen guten Bewegungsablauf. Auf dem Crosstrainer führst du eine ellipsenartige Bewegung aus, die Schwungmasse sorgt dafür, dass diese auch vollendet wird, dein Pedal also nicht am untersten Punkt stehen bleibt. Ein Richtwert zu dem Gewicht der Schwungmasse liegt bei 10 kg.

Doch zunächst zu der Laufsimulation. Wir haben in unserer Crosstrainer Kaufberatung die Unterschiede und deren Auswirkung zusammengestellt. Man unterscheidet zwischen zwei Bewegungsabläufen:

Bewegungsablauf der...

Erklärung

Crosstrainer

Hier ist die Schwungmasse oftmals hinten montiert und erinnert an den Bewegungsablauf des Joggens. Die Bewegungsbahn des Fußes ist meist rund und die Fersen bleiben auf den Pedalen stehen. Der Körper selbst führt eine Hoch-Tief-Bewegung aus.

Ellipsentrainer

Im Gegensatz zu der Crosstrainer-Variante ist hier meist die Schwungmasse vorne montiert und erinnert generell eher an den Bewegungsablauf wie beim Walken, also einem schnellen Gehen. Die Füße legen einen langen elliptischen Weg zurück und die Fersen heben sich automatisch vom Pedal ab. Diese Variante ist dem natürlichen Gehen eher angepasst und schont deine Gelenke noch mehr.

Im Gegensatz zum Joggen oder dem Laufband belastest du deine Gelenke aber nicht so sehr. Das Auftreffen des Fußes auf einen harten Untergrund fällt weg.

Das Bremssystem eines Crosstrainers

Das Bremssystem ist ausschlaggebend für dein Trainingslevel. Über diesen Faktor kannst du die Trainingsintensität individuell auf dich einstellen. Bei einem Crosstrainer kannst du meist zwischen einem Magnetbrems- oder einem Induktionsbremssystem entscheiden. Bei manchen Modellen findest du auch ein Generatorbremssystem.

  • Magnetbremse: Der Name verrät es schon: Durch einen Magneten wird die Schwungmasse abgebremst. Je geringer der Abstand des Magneten zu der Schwungmasse ist, desto höher ist auch der Widerstand. Ergo, der Bewegungsablauf für dich wird schwerer und das Trainingslevel somit höher. Vorteil der Magnetbremse ist ein ruhiger Lauf und ein gleichmäßiger Widerstand. Viele Geräte setzen auf eine Magnetbremse.

  • Induktionsbremssystem: Induktion impliziert eine Spule. Hier läuft das Abbremsen über das Magnetfeld der Spule. Veränderst du die Stärke dieses Feldes, also die Spannung, veränderst du die Bremswirkung. Auch hier beeinflusst du dein Trainingslevel. Vorteile der Induktionsbremssysteme ist ein präziser einstellbarer Widerstand. Induktionsbremsen sind allerdings auch etwas teurer.

  • Generatorbremssystem: Dieses Bremssystem ist eine Sonderform der Induktionsbremse. Allerdings benötigst du hier keinen Stromanschluss, da der benötigte Strom vom Generator selbst erzeugt wird.

Der Crosstrainer - So trainierst du richtig

Hast du dich neben der Vielzahl an anderen Fitnessgeräten, wie Laufband, Indoor-Bike oder Rudergerät für einen Crosstrainer entschieden? Dann verraten wir dir jetzt, welche Muskelgruppen trainiert werden und wie effektiv der Crosstrainer ist.

Welche Muskelgruppen trainiert der Crosstrainer?

Das Training auf dem Crosstrainer geht nicht nur auf deine Ausdauer, sondern auch auf deine Muskulatur. Grob gesagt auf die der Arme, des (unteren) Rückens, und der Beine. Um etwas genauer zu werden: Oberarme, Schultergürtel, Rücken, Oberschenkel, Gesäß, Waden und Bauch.

Durch die Bewegung auf dem Crosstrainer werden die Muskeln angesprochen bzw. teilweise auch etwas definiert. Ein Crosstrainer ersetzt zwar kein Krafttraining, aber für eine leichte Formung trägt er seinen Teil bei. Durch die gleichzeitige Beanspruchung der Muskelgruppen verbraucht man verstärkt Kalorien.

Tipp: Vor und nach dem Training lohnt es sich eine Massagepistole zu verwenden. Besonders verspannte Muskelpartien profitieren hiervon und erholen sich schneller. Auch ein Training mit einer Vibrationsplatte kann beim Muskelaufbau, aber auch bei Verspannungen helfen. 

Ab wann ist ein Crosstrainer effektiv?

Wie so oft gilt: regelmäßiges Training ist effektiv. Das Training auf dem Crosstrainer fördert dein Herz-Kreislauf-System. Wie intensiv dein Training ist, ist abhängig von dem eingestellten Widerstand und deinem Tempo. Du kannst das ganz individuell auf deine Fitness anpassen. Ein Crosstrainer sollte über möglichst viele Widerstandsstufen verfügen, damit du dein Trainingslevel sinnvoll steigern kannst. Der Kalorienverbrauch ist natürlich von vielen Faktoren, wie zum Beispiel deinem Gewicht und deiner Körpergröße abhängig, deshalb solltest du dich nicht nur auf die Daten auf dem Trainingscomputer verlassen.

Für ein effektives Training ist auch die richtige Einstellung am Gerät selber wichtig. Darunter fällt die Schrittlänge. Eine ausreichend große Schrittlänge ist wichtig für ein perfektes und ergonomisches Training und muss auf dich abgestimmt sein. 

Trainingscomputer und Widerstandsstufen - Das Repertoire des Crosstrainers

Frau trainiert auf einem Crosstrainer mit DisplayDie Konsole des Crosstrainers gibt dir Informationen über beispielsweise deinen Puls. So kannst du zum einen pulsorientiert trainieren, zum anderen natürlich dem Training nach deinen eigenen Vorstellungen nachgehen. Eine Pulsuhr kann dir auch bei der Überwachung deines Pulses behilflich sein, sollte dir der Handpulssensor oder ein Brustgurt zu ungenau sein. Und auch das Fitness-Armband kann dir das ein oder andere Interessante über deine Trainingserfolge verraten. Manche Modelle weisen verschiedene Trainingsprogramme auf, die du auswählen kannst. So zum Beispiel ein Intervalltraining. Auch die verschiedenen Widerstandsstufen lassen sich auswählen.

Über ein Display lässt sich die Pulsmessung ablesen, aber auch verschiedene Einstellungen vornehmen. So kannst du einen Überblick über deinen Widerstand und Trainingslevel ablesen. Außerdem kann eine Zeitangabe oder Wattzahl angezeigt werden. Auch die Drehzahl, Geschwindigkeit und der Kalorienverbrauch wird bei einigen Displays angezeigt. 

Welche Hersteller von Crosstrainern sind gut?

Die meisten Firmen bei Crosstrainern sind keine Fitness-Neulinge. Besonders bekannt ist der Hersteller Kettler. Die deutsche Traditionsfirma stellt gut verarbeitete Geräte her. Andere wichtige Namen sind Maxxus, Skandika, Hammer und Asviva. Auch die Crosstrainer von Christopeit Sport spielen in der oberen Liga mit.

Beachte, dass die Geräte für unterschiedliche Gewichtsbelastungen ausgelegt sind. Dein Crosstrainer sollte also das Nutzergewicht aushalten können. Die Gewichtsbelastung kann dabei bis zu 150 kg Nutzergewicht aushalten. Ist das maximale Nutzergewicht besonders hoch, lässt das auch Rückschlüsse auf eine gute Materialverarbeitung zu. 

Wo stelle ich den Crosstrainer auf?

Genauso wie eine Hantelbank, ein Laufband oder ein Ergometer benötigt auch der Crosstrainer seinen Platz.

Bedenke bevor du dir einen Crosstrainer kaufst, dass dieser nicht nur flächenmäßig viel Platz einnimmt, sondern auch in die Höhe. Die Aufstellmaße sind bei jedem Modell angegeben. Ausschlaggebend ist die maximale Pedalhöhe, welche den höchsten Punkt angibt. Wenn du diese Zahl nimmst, deine eigene Körpergröße addierst und dann noch ausreichend Platz zur Decke hast, kannst du das Fitnessgerät auch ruhigen Gewissens aufstellen. Idealerweise rechnest du einen Puffer mit ein. Vergiss auch nicht die Lieferung oder den Transport des Geräts vor dem Kauf.

Bedenke auch, dass der Crosstrainer in Bewegung zusätzlich etwas Platz benötigt. Manche Modelle lassen sich zusammenklappen, was vorteilhaft sein kann, wenn du nicht gerade einen eigenen Fitnessraum zu Hause hast. Achte jedoch auf die Stabilität des Gerätes, wenn es zusammenklappbar ist. Je intensiver dein Training ist, desto besser ist es, Wert auf die Stabilität und Verarbeitung des Crosstrainers zu legen.

Ein platzsparendes Fitnessgerät ist der Pedaltrainer, das Training gestaltet sich hier jedoch als nicht sehr intensiv und du beanspruchst hauptsächlich deine Beine. 

Crosstrainer Test

Leider gibt es nicht sehr viele Crosstrainer Tests von Experten. Dennoch haben sich einige Testmagazine ihrer angenommen und die Fitnessgeräte einem ausführlichen Test unterzogen

Die Stiftung Warentest hat 2022 acht Crosstrainer getestet. Leider konnten hier nur sehr wenige Geräte im Test überzeugen. Vielmehr fielen die Crosstrainer im Test der Stiftung Warentest eher schlecht aus.  

Unter anderem wurden mangelhafte und falsche Wattzahlen im Test gemessen. Auch die Sicherheit ließ bei vielen Crosstrainern zu wünschen übrig. So waren Finger und Füße nicht vor Quetschungen an beweglichen Teilen sicher. Zuletzt wurden im Test auch diverse Schadstoffe in den Crosstrainern festgestellt. So wurden krebserregende PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder schädliche Phthalat-Weichmacher gefunden. 

Der Crosstrainer von Christopeit Eco 2000 hat im Test am besten abgeschnitten. Zu einer hohen Abwertung führten Schadstoffe im Griff. Das gut überschaubare Display und die einfache Montage sprechen für den Crosstrainer von Christopeit. Auch die Messung der Herzfrequenz ist sehr genau. 

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

383 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen