LED Beamer Test & Vergleich: Unser LED Beamer Kauf-Ratgeber
LED Beamer - Fortschritt in der Beamertechnik
Ähnlich ergeht es den Beamern. Im Premium-Segment sind Beamer mit Hochdrucklampen nach wie vor das Nonplusultra, doch LED Beamer sind auf dem Vormarsch. In unserer LED Beamer-Kaufberatung erfährst du alles zur neuen Lampentechnik im Amateur-Heimkinobereich.
Was ist ein LED Beamer?
Bei einem LED Beamer handelt es sich um einen Heimkino Beamer, der als Leuchtmittel auf die LED-Technik setzt. Im Gegensatz zu DLP oder LCD Beamern mit Hochdrucklampen, bieten die LED-Birnen viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Schauen wir uns diese einmal genauer an:
Was sind die Vorteile von LED Beamern?
Haltbarkeit - Der wohl wichtigste positive Aspekt eines LED Beamers ist die Haltbarkeit der Lampe. Während herkömmliche Beamer eine geringe Lampenlebensdauer von etwa 2000-3000 Stunden (je nach Einstellungen und Nutzung) bieten, halten die LED Lampen mindestens 3 mal, bei vielen Modellen sogar 10 mal so lang. Der lästige und kostspielige Lampenwechsel ist erst ganz spät notwendig bzw. überdauert die Haltbarkeit des eigentlichen Gerätes.- Strom sparen - An zweiter Stelle steht die Energieersparnis. Ein LED Beamer verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Modellen nur ein Drittel an Strom.
- Leiser - Im direkten Zusammenhang damit steht die Geräuschentwicklung. Bei einer cleveren Konstruktion sind LED Beamer deutlich leiser, da weniger Strom fließt und sich weniger Hitze entwickelt. Dies ist allerdings abhängig von der Bauweise und Größe des Projektors.
- Kompakte Größe - Die Größe ist ein weiterer Vorteil. Kleinere Kühlungsmöglichkeiten und eine einfache, aber effiziente Bauweise der Optik, ermöglichen es Herstellern viel Technik in sehr kleinen Gehäusen unterzubringen. So gibt es sogar schon Taschenbeamer, die mit Hilfe eines Akkus komplett mobil sind und auch unterwegs ein großes Bild auf eine passende transportable Leinwand zaubern können. Dabei sind sie nicht größer als eine Powerbank.
- Multimedia-Fähigkeiten - Smart-TV-Features sind in vielen Multimedia-Geräten verbaut. Heute kommt kaum ein Fernseher ohne smarte Möglichkeiten aus. Während normale Beamer nur rudimentäre Smart-TV-Funktionen bieten, trumpfen LED Beamer mit Abspielmöglichkeiten für alle möglichen Video- und Fotodateien, WLAN-Verbindung, USB-Anschlüssen für USB-Sticks und externe Festplatten und teilweise Android als Betriebssystem auf.
- Schnell verfügbar - Weiterhin ist nach nur 2-5 Sekunden nach dem Einschalten bereits ein Bild zu sehen. Herkömmliche Beamer müssen sich erst hochfahren und benötigen deutlich länger. Zudem lassen sich LED Beamer gefahrlos spontan vom Stromnetz trennen, ohne Schaden zu nehmen. Ein nachträgliches Herunterkühlen ist ebenfalls nicht notwendig.
Was sind die Nachteile eines LED Projektors?
- Teilweise dunkel - Nachteilig ist vor allem die geringere Helligkeit im Vergleich zu normalen Beamern. Zwar schönen alle Hersteller, die in Ansi-Lumen angegebenen Werte in der Produktbeschreibung, LED Beamer sind in den meisten Fällen aber trotzdem nur halb so hell. Energieeffizienz, die Haltbarkeit der Lampe und die noch nicht zu 100 % ausgereifte Technik haben dann doch ihren Preis. Bei viel Umgebungslicht, z.B. im Freien oder in hellen Räumen, leidet die Bildqualität. Dies ist doppelt ärgerlich, da LED Beamer aufgrund ihrer Größe und geringen Leistungsaufnahme sich ideal als mobile Projektoren eignen.
- Kühlung - Die Lautstärke ist ein Aspekt, der bei einer zu kompakten Bauweise gleichzeitig auch negativ auffällt. Packen die Hersteller die Technik in zu kleine Gehäuse, muss der Lüfter dementsprechend aufdrehen. Besonders bei sehr günstigen LED Beamern ist dies der Fall.
- Oft mit geringer Auflösung - Für Fans von knackig scharfen Bildern ergeben sich weitere Nachteile. Die geringe Auflösung ist bei einer Vielzahl von LED Beamern normal. Lediglich LG und Acer bieten auch LED Beamer mit Full HD an. Zwar werden in den Produkten immer Stichworte wie Full HD oder 4K genannt, dies bezieht sich aber lediglich auf die Kompatibilität. Entscheidend ist die native Auflösung, die meistens deutlich geringer ist. Die scharfe 4K Auflösung bleibt also teuren konventionellen Beamern, 4K Beamern und 4K-Fernsehern vorbehalten.
- Wenige hochwertige Geräte - Dass es fast ausschließlich Produkte im Low-End-Segment gibt, ist ebenfalls hinderlich. Günstige Beamer von unbekannten Marken aus Fernost sind hier der Stand der Dinge - oftmals sogar unter 150 €. Diese fallen dann meistens in den Bereich der Mini Beamer und haben nicht selten eine eher fragwürdige Qualität. Vertraue deshalb tendenziell eher auf etablierte Marken.
Wie lange halten LED-Beamer?
Wie gut sind LED Projektoren?
Grundsätzlich muss man sagen, dass die LED-Technik im Heimkinobereich bei Beamern erst seit wenigen Jahren wirklich nutzbar ist. Sie steckt daher noch in den Kinderschuhen, hat aber langfristig das Zeug dazu etablierte Techniken zu verdrängen. Aus diesem Grund gibt es vor allem im Einsteigerbereich viele Modelle von unbekannten Herstellern zu erwerben. Der große und bekannte Vorreiter ist die südkoreanische Firma LG, die mit neuen LED Beamern in regelmäßigen Abständen den Fortschritt untermauert. Direkt danach folgen BenQ und Acer, die jedoch primär auf HD-Ready-Modelle setzen.
Wann lohnt sich ein LED Beamer?
Ein LED Projektor lohnt sich vor allem dann, wenn du die Möglichkeit hast, diesen in dunklen Räumen zu betreiben. Zudem ist er für unterwegs sinnvoll, da ein LED Beamer nicht sehr viel wiegt, klein ist und trotzdem ohne viel Zubehör bzw. Zuspieler funktioniert. Eben mal eine Präsentation halten oder an den Campingwagen die Urlaubsvideos projiziert - mit einem LED Beamer kein Problem.
Die verbauten Boxen sind allerdings nur eine Notlösung. Hier helfen Bluetooth-Box, Soundbar oder Heimkinosystem, um dem filmreifen Bild auch einen entsprechenden Sound hinzuzufügen.
Reine Bildfans machen allerdings einen Bogen um LED Beamer, weil sie mit der oftmals geringen Auflösung nicht glücklich werden. In Zeiten von 4K haben viele LED Projektoren gerade mal eine HD-Ready Auflösung zu bieten. In Full HD strahlen nur ganz wenige Vergleichsbeamer.
Du solltest mindestens auf HD-Ready setzen, da mittlerweile alle Zuspielerquellen auch in HD, Full HD oder 4K senden. Egal ob Blu-ray Player, Playstation oder angeschlossener Laptop, mehr Pixel sorgen für ein besseres Bild! Da LED Beamer in 4K noch etwas auf sich warten werden, kannst du getrost etwas mehr Geld in die Hand nehmen und auf High-Definition setzen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
141 Bewertungen