Mixer

Mixer Test 2023: Die 30 besten Mixer im Vergleich

Die besten Mixer aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 06.01.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Mixer (1 - 30 von 1051)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Mixer Test & Vergleich: Unser Mixer Kauf-Ratgeber

von: Orya Weiss
aktualisiert am: 06.01.2023
Orya Weiss

Zeit sparen in der Küche - Mit dem richtigen Mixer

Drei verschiedene SmoothiesWillst du rühren, mixen, pürieren und zerkleinern es fehlt dir aber noch der richtige Küchenhelfer? Pesto, Smoothie, Kuchenteig und vieles mehr kannst du ganz einfach selbst herstellen - mit dem Mixer. Du kannst zwischen Handmixer, Stabmixer, Standmixer oder einem Smoothie Maker in vielen verschiedenen Größen und Designs wählen. Welcher passt zu deinen Zwecken, welche Funktionen soll er haben und was gilt es beim Kauf zu beachten? Diese und weitere Fragen klären wir in unserer Mixer Kaufberatung.

Warum brauchst du einen Mixer? - Vorteile von Mixern

Mixer sind praktische kleine Küchenhelfer, aber haben sie nicht die gleichen Funktionen wie die meisten Küchenmaschinen? Nicht ganz! Die Kleingeräte haben folgende Vorteile:

  • Sie sind kompakt. Anders als große Küchenmaschinen können die meisten Mixer handlich verstaut werden und stehen nicht im Weg.
  • Ergonomische Griffe und eine vereinfachte Handhabung erleichtern die Bedienung der kleinen Geräte sehr.
  • Viele Mixer lassen sich sehr einfach auseinander nehmen und so besonders leicht reinigen.

Standmixer im Test - Knappes Rennen um den Testsieg

KitchenAid Standmixer in unserem Test Wir haben vier aktuelle und beliebte Standmixer verschiedener Preisklassen unserem Test unterzogen. Mit dabei waren die Hersteller KitchenAid, Bosch, Philips und WMF. Alle Mixer mussten Smoothies, Hummus und Crushed Ice mixen. Darüber hinaus haben wir den Funktionsumfang, die Bedienung und die Reinigung bewertet.

  • Das Rennen um die Spitze wurde zwischen dem KitchenAid Artisan K400 und dem Bosch VitaBoost entschieden. Am Ende ist der K400 von KitchenAid knapp mit dem Sieg im Test davongerannt.
    Besonders die hervorragende Verarbeitung mit den hochwertigen Materialien hat dem K400 die nötigen Punkte eingebracht. Auch sein Funktionsumfang und die Ergebnisse haben uns überzeugt. Der KitchenAid K400 ist leider sehr schwer, was allerdings seiner Standfestigkeit zugutekommt.

  • Die Bosch VitaBoost kann hingegen mit dem besten Funktionsumfang und den besten Mixergebnissen punkten. Ganze fünf voreingestellte Programme und eine Reinigungsfunktion stehen dir zur Verfügung. Das ist Rekord in unserem Test.
    Leider bestehen beim Bosch Standmixer sowohl der Mixbehälter als auch die Basis aus Kunststoff, was ihm am Ende den Testsieg gekostet hat.

  • Philips stellt mit dem ProBlend Crush Standmixer den Preis-Leistungs-Sieger. Er verfügt lediglich über eine Crushed Ice-Funktion, mixt aber auch so hervorragend feine Smoothies. Mit etwa 80 Euro ist er das mit Abstand günstigste Gerät im Test und damit der Preis-Leistungs-Sieger.

Falls du noch mehr Details zu allen getesteten Standmixern möchtest, schau gerne einmal auf unserer Seite unseres Standmixer Tests vorbei.

Welche verschiedenen Mixer gibt es?

Für jeden Topf gibt es den richtigen Deckel und für jeden Zweck den richtigen Mixer. Welche Mixer es gibt und was sie für Extras haben, erfährst du im folgenden Abschnitt.

Handmixer

Ein Handmixer wird verwendet um Flüssigkeiten zu Rühren oder Teige zu kneten. Vor allem zum Aufschlagen von Sahne oder Eiweiß ist der Handrührer der ideale Küchenhelfer. Die Rühraufsätze gehören zur Grundausrüstung - ebenso die Knethaken. Diese eignen sich für leichte Teige. Wenn du viele Brotteige kneten willst, solltest du besser auf eine Knetmaschine setzen. Es gibt aber auch Multifunktionsgeräte mit weiteren Aufsätzen. Hier sind Handmixer, Pürierstab und Zerkleinerer in einem Gerät vereint.

Bei einem Handmixer solltest du auf eine einstellbare Geschwindigkeitsregulierung achten. Sowohl langsame Stufen als auch eine Turbostufe sind sinnvoll.

Standmixer

Standmixer mit Zutaten für grünen SmoothieMit dem Standmixer kannst du superschnell Obst zum Smoothie, Gemüse zu Suppe oder Babybrei pürieren, deinen Eiweißshake oder Diät Shake mixen oder sogar Eiswürfel crushen. Wenn ein Standmixer für dich in Frage kommt, solltest du dich vor dem Kauf informieren. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Standmixers sind unter anderem folgende:

  • Der Mixbehälter: Für den Behälter kommen Metall, Glas und Kunststoff - im Idealfall Tritan - in Frage. Glas ist zwar schwer, dafür lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Metall ist besonders schick und edel, allerdings ist der Inhalt nicht sichtbar. Ein Mixbehälter aus Kunststoff ist einfach zu reinigen und leicht in der Hand, es verfärbt sich jedoch schnell und kann verkratzen, sodass Abrieb entsteht.

  • Fassungsvermögen: Mehr ist hier nicht besser. Beim Fassungsvermögen solltest du darauf achten, dass du den Behälter noch mit Zutaten heben kannst. Viele Mixer mit hohem Fassungsvermögen können zwar mit hohen Watt-Zahlen und Umdrehungen auftrumpfen, bei der Zubereitung von kleineren Mengen tun sie sich aber in der Regel schwer.

  • Die Messer eines Mixers sind aus Edelstahl, am besten besteht der Messerstern aus drei oder mehr Messern. Wenn du den Mixer auch als Ice Crusher benutzen willst, sollten die Mixermesser Zacken haben. Um die Reinigung zu erleichtern, lassen sich manche Messer herausdrehen. Edelstahlklingen sind hier der Standard.

  • Funktionen und Extras: Neben den normalen Funktionsstufen sollte dein Mixer über eine Turbo- und Puls-Funktion verfügen. Auch praktisch ist ein Timer, der den Mixer ganz automatisch ausschaltet. Ein Standmixer ist kein Entsafter oder Slow Juicer, mit einem Filter im Deckel, kann man jedoch den Trester mancher Obstsorten zurückhalten und so den puren Saft genießen. Möchtest du schönen klaren Saft selber machen, dann empfehlen wir dir einen Entsafter von Philips

Ein Standmixer sollte über eine ausreichende Leistung von mindestens 600 Watt verfügen, besonders wenn du auch Eiswürfel und Nüsse zerkleinern willst. Viele Hochleistungsmixer, wie z.B. der Vitamix, haben häufig bis zu doppelt so viel Leistung. Zwar ist die Leistung in Watt nicht irrelevant, wichtiger sind jedoch die Umdrehungen. 20.000 Umdrehungen dürfen es bei einem hochwertigen Mixer schon mal sein. Wir haben übrigens vier Standmixer für dich getestet. Mit dabei waren unter anderem KitchenAid und Philips. Schau gerne einmal bei unserem Standmixer Test für mehr Informationen vorbei.

Suchst du noch nach der richtigen Eiswürfelmaschine für deine Smoothies? Wir haben 6 Modelle in unserem Eiswürfelmaschinen Test auf Herz und Nieren geprüft. Lies in unserem ausführlichen Testbericht, welche die beste Eiswürfelmaschine für dich ist.

Stabmixer

Stabmixer auf weißem HintergrundMit dem Stabmixer (auch Pürierstab oder Mixstab genannt) kannst du ganz einfach Speisen wie Dips, Soßen oder Suppen zubereiten. Besonders für heiße Speisen wie Suppen oder Püree ist der Stabmixer ideal. Auch lassen sich fruchtige Soßen für selbst gemachtes Eis aus der Eismaschine zaubern.

Der Mixfuß deines neuen Pürierstabes sollte am besten aus Edelstahl bestehen, das ist lebensmittelecht und lässt sich einfach reinigen. Er ist in der Regel auch spülmaschinenfest. Der Messerstern besteht aus 2 oder besser 3 Schneidemessern, damit du schneller die Speisen zerkleinern kannst. Mit einer Turbostufe kannst du, wenn nötig, noch einen Zahn zulegen.

Tipp: Manche Hersteller geben zum Stabmixer noch den passenden Mixbehälter dazu, so spritzt nichts mehr über.

Smoothie Maker

Suchst du nach einem kleinem handlichen Mixer für leckere Smoothies und Shakes? Dann ist ein Smoothie Maker genau das Richtige für dich. Das Besondere an solch einem Personal Blender ist der Mixbehälter. Dieser kann nämlich mitgenommen und als Trinkbehälter benutzt werden. Meist sind dem Mini-Mixer zwei Behälter beigelegt, das reicht für 1-2 Personenhaushalte. Seid ihr mehr, die gerne einen Smoothie mit ins Büro, die Uni oder Schule nehmen? Dann achte auf Angebote mit mehreren Mixbehältern. Deckel für die Behälter sollten auch ausreichend

Die Behälter deines Smoothie Makers sollten aus BPA-freiem Kunststoff oder Glas bestehen. Glas lässt sich zwar nicht so leicht transportieren, ist dafür aber lebensmittelecht.

Die nötige Leistung kommt natürlich auf die Zutaten an, die du zubereiten möchtest. Je höher die Umdrehungen und Wattzahl, desto leichter und sanfter ist auch die mögliche Konsistenz deines Mixguts.

Mixer im Test der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2016 Standmixer und Smoothie Maker getestet. Bei den kleinen handlichen Mixern teilen sich den ersten Platz drei Modelle von AEG, Nutribullet und WMF. Der Testsieger der Standmixer unter 1000 Watt ist ein Mixer von Braun, bei den Hochleistungsmixern macht der Vitamix das Rennen. Auf dem zweiten Platz landet hier ein Mixer von Gastroback, der Hochleistungsmixer von Kitchenaid fällt bei diesem Test leider durch.

Vor allem als Einsteiger kann ein günstiger Mixer zunächst geeignet sein, um herauszufinden, welche Kriterien für dich wichtig sind. Wenn du Wert auf Qualität und Haltbarkeit legst, können Mixer von Herstellern wie Bosch, Philips, Miele oder Smeg für dich geeignet sein.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

18 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen